Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sojabohnen

Glyphosat und Agro-Chemie-Giganten

Widerstand gegen gefährliche Entwicklungen

Sie können mithelfen, zwei äußerst bedenkliche Entwicklungen zu stoppen: den Zusammenschluss von bisher schon großen Agro-Konzernen zu marktbeherrschenden Giganten und den massenhaften Einsatz des Giftes Glyphosat in der Landwirtschaft.

mehr: Glyphosat und Agro-Chemie-Giganten

Wartberg ist Klimabündnispfarre!

Am 29.Jänner 2017 konnten zwei Projekte des Arbeitskreises Schöpfungsverantwortung mit einem festlichen „Sonn(en)tag“ abgeschlossen werden.

mehr: Wartberg ist Klimabündnispfarre!

Pfarre Bad Hall ist seit 30. Oktober Klimabündnis-Pfarre

Im Mai 2015 hat Papst Franziskus die Enzyklika LAUDATO SI verfasst. Darin ruft er alle Menschen auf, sich tatkräftig für unsere Schöpfung und gegen weltweite soziale Ungleichheiten einzusetzen. Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Bad Hall hat sich im vergangenen Arbeitsjahr sehr intensiv mit diesen Themen beschäftigt und sich bei der Sitzung im Juni entschlossen, Klimabündnis-Pfarre zu werden. Im Rahmen der Familienmesse am Sonntag, 30. Oktober wurde die Pfarrgemeinde Bad Hall offiziell Klimabündnis-Pfarre.

 

mehr: Pfarre Bad Hall ist seit 30. Oktober Klimabündnis-Pfarre

VCÖ: Österreich setzt im Verkehr zu wenige Klimaschutzmaßnahmen

Heute Freitag, dem 4. November, tritt das Klimaabkommen von Paris in Kraft. Die internationale Staatengemeinschaft hat den weltweiten Ausstieg aus fossilen Energieträgern bis zum Jahr 2050 beschlossen.

mehr: VCÖ: Österreich setzt im Verkehr zu wenige Klimaschutzmaßnahmen

Umweltenzyklika des Papstes ist ein Aufruf zur Umkehr

Mehr als 100 TeilnehmerInnen, LandwirtInnen und KonsumentInnen, besuchten am 27.10.2016 im Bildungshaus Schloss Puchberg die Veranstaltung „Laudato si – die Sorgefür das gemeinsame Haus“ von BIO AUSTRIA OÖ. Dr. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie an der katholische Privatuniversität Linz, erläuterte die wichtigsten Aspekte der Enzyklika von Papst Franziskus und ging dabei besonders auf die Aussagen des Papstes zur Rolle der Landwirtschaft ein.

mehr: Umweltenzyklika des Papstes ist ein Aufruf zur Umkehr

VCÖ: Österreichs Flugverkehr verursacht pro Jahr so viel CO2 wie 1,3 Millionen Benzin-Pkw!

Der Flugverkehr ist ein großer Klimasünder. Allein im Vorjahr wurden in Österreich 703.000 Tonnen Kerosin getankt. Dadurch wurden rund 2,2 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase verursacht, macht der VCÖ aufmerksam.

mehr: VCÖ: Österreichs Flugverkehr verursacht pro Jahr so viel CO2 wie 1,3 Millionen Benzin-Pkw!

Mitmach-Lesung für Kinder und Erwachsene: "Ein Brief für die Welt"

Am Freitag, 2. September wird das Buch von Hubert Gaisbauer: "Ein Brief für die Welt – Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus für Kinder erzählt"  im Pfarrsaal Kremsmünster von  14.00-17.00Uhr vorgestellt.  Die Illustratorin des Buches Leonora Leitl ist zu Gast. Lebendige Geschichten über ökologische Zusammenhänge und die Geschöpfe Gottes.

 

 

 

 

mehr: Mitmach-Lesung für Kinder und Erwachsene: "Ein Brief für die Welt"
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen