ein Tag...

In der Krabbelstube werden die Kinder zwischen 7.00 und 8.30 Uhr gebracht. Sie haben in dieser Zeit die Möglichkeit sich einzufinden, in Ruhe anzukommen, ihren eigenen Bedürfnissen nachzugehen und auch zu kuscheln.
Um circa 8.30 Uhr findet der Morgenkreis statt. Dabei versammeln sich alle um den runden Teppich, um sich zu begrüßen. Es wird gemeinsam gesungen, Geschichten werden erzählt, Spiele werden gespielt und vieles mehr.
Nach dem Morgenkreis findet eine gemeinsame Jause statt. Dabei erleben die Kinder Tischgespräche und eine Tischkultur. Zusammen wird der Tisch gedeckt und abgeräumt, wodurch erste Regeln und die Selbstständigkeit gefördert werden.
Die Freispielzeit findet nach der Jause statt. Die Kinder können ihren persönlichen Interessen nachgehen. Es werden aber auch Anregungen und Impulse geboten, um die Kinder bewusst zu fördern. Sehr oft wird diese Zeit für einen Gartenbesuch genutzt.
Um etwa 11.00 Uhr gibt es das Mittagessen. Die Kinder, welche zuhause essen, werden bis dahin abgeholt. Die Krabbelkinder essen gemeinsam im Gruppenraum. Auch hier wird besonders auf die Selbstständigkeit geachtet und die Kinder erhalten die Möglichkeit, sich das Essen selbst herauszunehmen.
In der Zeit zwischen 11.45 und 12.00 Uhr findet die nächste Abholzeit statt. Alle anderen Kinder gehen nach dem Essen im angrenzenden Raum rasten. Dabei wird speziell auf die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder eingegangen und sie werden in den Schlaf begleitet.
Zwischen 13.45 Uhr 14.30 werden die Schlafenskinder aufgeweckt und anschließend abgeholt.
In der Krabbelgruppe wird besonders darauf geachtet, dass die Kinder Geborgenheit erleben und eine erste Selbstständigkeit erlernen.