Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Lesenswert
  • Bewegen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Gesellschaft & Soziales
Gesellschaft & Soziales
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Corona und Geschlechtergleichheit - Alles auf Anfang?

Veranstaltungsbericht zum 151. Sozialstammtisch

Hat Corona die Geschlechterfrage wieder zurückgeworfen? Eröffnet die herrschende Verunsicherung neue Möglichkeiten oder werden alte Muster wieder schlagend, die Frauen kein gutes Leben in allen Dimensionen ermöglichen?

mehr: Corona und Geschlechtergleichheit - Alles auf Anfang?

Politisches Gebet

Veranstaltungsbericht

„Frieden ist Teilen“ war das Thema des Politischen Gebets am 18. Februar 2021, das situationsbedingt online stattfand. 15 TeilnehmerInnen trafen sich an diesem Abend zum gemeinsamen Gebet und spirituellem Impuls. Organisiert wurde das ökumenische Gebet vom Netzwerk von ChristInnen für eine gerechte Welt und der Friedensbewegung Pax Christi Oberösterreich. Wie kann ein friedliches Miteinander und ein gutes Leben für alle gelingen?

mehr: Politisches Gebet

Die politische Theologie Dorothee Sölles

Veranstaltungsbericht

Wer war Dorothee Sölle und wofür stand ihr Leben und ihr Werk? Die Theologin Julia Lis vom Institut für Theologie und Politik in Münster referierte dazu am 27. November 2020. 30 TeilnehmerInnen folgten der Einladung sich auf die Spuren von Dorothee Sölle und ihrer politischen Theologie zu begeben. Das Sozialreferat der Diözese Linz, das Haus der Frau in Linz, die Katholische ArbeitnehmerInnenbewegung, die Katholische Frauenbewegung und die Friedensbewegung Pax Christi OÖ luden dazu ein. Im Rahmen eines Online-Vortrags sprach Julia Lis über Dorothee Sölle, ihre Biografie, ihre Theologie und warum sie heute für uns noch wichtig sein kann.

mehr: Die politische Theologie Dorothee Sölles

Jägerstätter-Gedenken 2019:

Widerstand lebt auch von der Erinnerung

Zentraler Gedanke beim internationalen Jägerstätter-Gedenken am 8. und 9. August 2019:  „ProvokateurInnen der Erinnerung“ wie Franz Jägerstätter und die selige Sr. Restituta Kafka sind Vorbild in der Frage: Wo müssen ChristInnen heute mutig Widerstand leisten?

 

 

mehr: Jägerstätter-Gedenken 2019:
Sozial-Stammtisch mit EU-Parlamentarier Univ.-Prof. Dr. Josef Weidenholzer

Was kann die EU für ein soziales Europa leisten?

Ein Sozial-Stammtisch zur bevorstehenden EU-Wahl

Am 26. Mai 2019 wählt Österreich seine VertreterInnen im EU-Parlament. Beim 140. Sozial-Stammtisch am Donnerstag, den 25. April 2019 diskutierten wir gemeinsam mit Dr. Josef Weidenholzer, selbst EU-Parlamentarier seit 2011, anhand seiner Erfahrungen und Einsichten die Perspektiven und Chancen für ein soziales Europa. Moderiert wurde der Abend von Hans Gruber, Arbeiterpriester und langjähriger Freund Weidenholzers.

mehr: Was kann die EU für ein soziales Europa leisten?

Arbeit spaltet?! – Wie gelingt Solidarität in der aktuellen Arbeitswelt?

Das Forum mensch&arbeit und die Gesellschaftspolitische Tagung des Sozialreferats standen im Zeichen der Solidarität.

mehr: Arbeit spaltet?! – Wie gelingt Solidarität in der aktuellen Arbeitswelt?
Marion Wisinger beim Sozialstammtisch am 18. März 2019

Lust und Motivation für gesellschaftspolitische Diskussionen neu entdecken

beim Sozial-Stammtisch am 18. März 2019 im Cardijn Haus

Es passiert uns alle einmal, dass uns die Sprache wegbleibt, wenn mit hasserfüllten Verallgemeinerungen Obdachlose, MigrantInnen oder Langzeit-Arbeitslose klein gemacht werden. Begleitet von Mag.a Dr.in Marion Wisinger, Trainerin zu den Themen Antiradikalisierung, Menschenrechte und politische Bildung, übten wir, mit jedem Gegenüber konstruktiv im Gespräch zu bleiben.

mehr: Lust und Motivation für gesellschaftspolitische Diskussionen neu entdecken
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Gesellschaft & Soziales


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
Telefax: 0732/7610-3779
gesellschaft_soziales@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/soziales
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen